Rassebeschreibung

Heutzutage hat sich eingebürgert alle möglichen kleinen Ponyrassen als "Shetty" zu bezeichnen. Shetty allerdings ist lediglich die Abkürzung für das Wort Shetlandpony welches eine schon über viele Jahre gezüchtete Rasse ist. Eine Rasse mit Rasse-Idealen, mit geschlossenem Zuchtbuch und mit genauen Vorstellungen! Neben der Rasse Shetlandpony gibt es weitere Kleinponyrassen wie z.B. das Welsh A, das Falabella, das kleine deutsche Pony, das spotted Pony und die von uns betreuten Rassen American Miniature Horse, Dt. Partbred Shetlandpony und Minishetlandpony.

Shetlandpony im orig. Typ

 Herkunft: Shetland-Inseln

Größe: dreijährig nicht über 105 cm, vierjährig und älter nicht über 107 cm

Farben: alle, keine Tigerscheckung

Gebäude:
        Kopf:              kleiner, gut getragener und proportionierter Kopf mit breiter Stirn; großes, intelligentes, dunkles,
                                freundliches Auge; kleine, aufgestellte, nicht zu eng stehende Ohren, genügend lange Maulspalte; große
                                Nüstern; Zähne und Kiefer müssen korrekt sein.

        Hals:                kräftig; nicht zu tief angesetzt, mit dichter Mähne

         Körper:           Rechteckformat; Schulter schräg platziert; breite Brust; tiefgeripptes Mittelstück; nicht zu kurze
                                 Kruppe; gut bemuskelte Hinterhand; gut behaarter Schweif

        Fundament:    kräftig, korrekt; kurzes, kräftiges Röhrbein; harte, runde Hufe

Bewegungsablauf: korrekt, raumgreifend, elastisch und  leichtfüßig

Einsatzmöglichkeiten: kleines Reit- und Fahrpony; besonders als Anfangspony für Kinder geeignet

Besondere Merkmale: klug, genügsam, langlebig, fruchtbar und robust; gutartiges Temperament.



Partbred Shetlandpony


  Herkunft: Deutschland

Größe: bis ca. 112 cm

Farben: alle

Gebäude:
         Kopf:            kleiner, edler, gut getragener Kopf; breite Stirn; großes, freundliches Auge; kleine, aufgestellte, nicht zu
                               eng stehende Ohren; genügend lange Maulspalte; Zähne und Kiefer müssen korrekt sein

         Hals:            gut angesetzt; leicht im Genick; dichte Mähne

          Körper:        Rechteckformat; Schulter schräg platziert; nicht zu schmale Brust; gute Gurtentiefe; gut bemuskelte
                               Hinterhand; dichter Schweif

          Fundament:  trocken, korrekt; gut ausgebildete Gelenke; harte, runde Hufe

Bewegungsablauf: korrekt, raumgreifend, schwungvoll und leichtfüßig mit elastisch schwingendem Rücken

Einsatzmöglichkeiten: kleines Reit- und Fahrpony für Freizeit und Sport; besonders als Anfangspony für Kinder geeignet

Besondere Merkmale: klug; genügsam; langlebig; fruchtbar und robust; gutartiges Temperament.

Der sportliche Typ ist höher gestellt und kann über eine schmalere Stirn verfügen. Ansonsten gilt das Zuchtziel wie oben.

    Auf Schauen ist eine Einteilung in folgende Typen möglich:
         Mini (unter 87 cm)
        Original
        Sportlich



 


Dt. Classic Pony

Herkunft: Deutschland

Größe: bis ca. 112 cm

Farben: alle

Gebäude:

         Kopf:             kleiner, gut getragener Kopf; genügend breite Stirn; intelligentes, freundliches Auge, Glasauge bei
                               einfarbigen unerwünscht; kleine, aufgestellte, nicht zu eng stehende Ohren; genügend lange Maulspalte;
                               genügend große Nüstern; Zähne und Kiefer korrekt.

        Hals:              gut angesetzt; leicht im Genick mit genügend Ganaschenfreiheit; volle Mähne

        Körper:         Rechteckformat; schräge Schulter; nicht zu schmale Brust; ausreichende Gurttiefe; nicht zu kurze, gut
                                bemuskelte Kruppe mit nicht zu hoch angesetztem, dichtem Schweif; eine harmonische
                                Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand

        Fundament:    trocken, korrekt mit gut ausgebildeten Gelenken; wohlgeformte, harte Hufe; die Höhe des Fundaments
                                sollte ein elegantes Gesamtbild vermitteln

Bewegungsablauf: korrekt, fleißig, raumgreifend, schwungvoll und leichtfüßig mit elastisch schwingendem Rücken und
                                 natürlicher Aufrichtung und Balance bei aktiv arbeitender, deutlich abfußender Hinterhand

Einsatzmöglichkeiten: kleines, elegantes, vielseitiges Reit- und Fahrpony für Freizeit und Sport; als Anfangspony für
                                        Kinder geeignet

Besondere Merkmale: klug; genügsam; langlebig; fruchtbar und robust; gutartiges Temperament, Härte und Ausdauer. 
                                       Zur Erhaltung des Typs des ehemaligen „sportlichen bzw. amerikanischen Shetlandponys“ wird 
                                       ein Blutanteil von 25% American Classic Shetlandpony-Blut angestrebt.